Das Journal

Gärten als Muse: Monets Beziehung zur Natur
Claude Monets Gärten in Giverny sind mehr als nur Inspiration. Sie sind ein Labor der Wahrnehmung, eine in die Natur hinein verlängerte Leinwand. Monet malte nicht einfach Blumen und Teiche....
Gärten als Muse: Monets Beziehung zur Natur
Claude Monets Gärten in Giverny sind mehr als nur Inspiration. Sie sind ein Labor der Wahrnehmung, eine in die Natur hinein verlängerte Leinwand. Monet malte nicht einfach Blumen und Teiche....

Die Jahreszeiten von Monet: Wie Licht alles ver...
Claude Monets Werk ist eine Meditation über Licht, Farbe und Zeit. Beim Betrachten seiner Gemälde nimmt er die subtilen Veränderungen der Natur und die Vergänglichkeit der Erfahrung wahr. Durch wiederholte...
Die Jahreszeiten von Monet: Wie Licht alles ver...
Claude Monets Werk ist eine Meditation über Licht, Farbe und Zeit. Beim Betrachten seiner Gemälde nimmt er die subtilen Veränderungen der Natur und die Vergänglichkeit der Erfahrung wahr. Durch wiederholte...

Die Bewegung der Emotionen: Pinselführung in Va...
Vincent van Goghs Gemälde sind auf eine Weise lebendig, wie es nur wenige Künstler geschafft haben. Die Energie seines Pinselstrichs geht über die Darstellung hinaus. Er vermittelt nicht, was das...
Die Bewegung der Emotionen: Pinselführung in Va...
Vincent van Goghs Gemälde sind auf eine Weise lebendig, wie es nur wenige Künstler geschafft haben. Die Energie seines Pinselstrichs geht über die Darstellung hinaus. Er vermittelt nicht, was das...

Die Farben des Wahnsinns: Psychologische Tiefe ...
Van Goghs Porträts sind mehr als bloße Gesichtsdarstellungen. Sie sind Fenster zu einem Geist, der zwischen Brillanz und Instabilität schwankt. Die im letzten Jahrzehnt seines Lebens entstandenen Werke vermitteln durch...
Die Farben des Wahnsinns: Psychologische Tiefe ...
Van Goghs Porträts sind mehr als bloße Gesichtsdarstellungen. Sie sind Fenster zu einem Geist, der zwischen Brillanz und Instabilität schwankt. Die im letzten Jahrzehnt seines Lebens entstandenen Werke vermitteln durch...

Der verborgene Aufruhr hinter Van Goghs Sonnenb...
Van Goghs Sonnenblumen -Serie, die er zwischen 1888 und 1889 in Arles malte, wird oft als Symbol der Fröhlichkeit gefeiert. Die leuchtenden Gelb- und Ockertöne, die sonnenbeschienenen Blütenblätter und die...
Der verborgene Aufruhr hinter Van Goghs Sonnenb...
Van Goghs Sonnenblumen -Serie, die er zwischen 1888 und 1889 in Arles malte, wird oft als Symbol der Fröhlichkeit gefeiert. Die leuchtenden Gelb- und Ockertöne, die sonnenbeschienenen Blütenblätter und die...

Monet und die Kunst des langsamen Sehens
Claude Monets Werk belohnt Geduld. Ein Monet-Gemälde zu betrachten, bedeutet, sich der Zeit selbst zu stellen. Seine Leinwände sind nicht dazu gedacht, auf einen Blick betrachtet zu werden. Sie erfordern...
Monet und die Kunst des langsamen Sehens
Claude Monets Werk belohnt Geduld. Ein Monet-Gemälde zu betrachten, bedeutet, sich der Zeit selbst zu stellen. Seine Leinwände sind nicht dazu gedacht, auf einen Blick betrachtet zu werden. Sie erfordern...